TCM und die Jahreszeiten

Mittels Akupunktur kann ein Gleichgewicht im Körper wieder hergestellt werden.

Durch eine gründliche Akupunkturdiagnostik kann ein Ungleichgewicht frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor die Symptome auftreten.
Auch das Immunsystem kann gestärkt werden.

Frühling

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Frühling dem Element Holz zugeordnet. Die entsprechenden Organe sind Gan (Leber) und Dan (Gallenblase). In dieser Zeit entsteht manchmal ein Ungleichgewicht im Körper der Tiere und es kommt vermehrt zu verschiedenen Symptomen, wie

  • aggressives Verhalten (Zorn, Wut)
  • brüchige Hufe
  • verspannte Muskulatur
  • Headshaking
  • Hufrehe
  • Rossestörungen
  • Juckreiz ( Sommerekzem)
  • Sehnenprobleme

Sommer

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird der Sommer dem Element Feuer zugeordnet. Entsprechende Organe sind Xin (Herz), Xiaochang (Dünndarm), Jueyin (Pericard) und Sanjiao (3 Erwärmer). In dieser Zeit entsteht manchmal ein Ungleichgewicht im Körper der Tiere und es kommt vermehrt zu verschiedenen Symptomen.

  • Lahmheiten der Vorhand
  • extremes Nachschwitzen
  • Müdigkeit, Schwäche
  • Herz-/ Kreislaufprobleme
  • Verdauungsprobleme
  • angelaufene Beine
  • entzündete Schleimhäute
  • Schreckhaftigkeit

 

Herbst

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Herbst dem Element Metall zugeordnet. Enstprechende Organe sind Fei (Lunge) und Dachang (Dickdarm). In dieser Zeit befinden sich unsere Pferde im Fellwechsel und das Immunsystem hat einiges zu tun. Manchmal entsteht jetzt ein Ungleichgewicht im Körper der Tiere und es kommt vermehrt zu verschiedenen Symptomen.

  • Steife Bewegungen
  • Verspannungen
  • Atemwegsprobleme wie Erkältung und Husten
  • trockene Haut
  • stumpfes Fell
  • Fellwechselstörungen
  • wenig Leistungsbereitschaft
  • Müdigkeit
  • Verdauungsprobleme
  • Lahmheiten der Vorhand

Winter

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Winter dem Element Wasser (Shui) zugeordnet. Die entsprechenden Organe sind Shen (Niere) und Panguang (Blase). Emotional steht die Angst hiermit in Verbindung. In dieser Zeit entsteht manchmal ein Ungleichgewicht im Körper der Tiere und es kommt vermehrt zu verschiedenen Symptomen, wie

  • Müdigkeit /Aktivitätsmangel
  • Infektanfälligkeit
  • Frieren
  • chron. Bronchitis
  • Knochenwachstumsstörungen
  • Gelenkentzündungen
  • Lahmheiten der Hinterhand
  • Rückenschmerzen