Akupunktur nach traditionell chinesischer Medizin bei Pferd und Hund

Die Akupunktur gehört zu den Regulationstherapien. Mittels Nadel, Laser oder Moxa (getrocknete Beifußblätter) werden bestimmte Akupunkturpunkte behandelt. Dies regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an.

Bei der Akupunktur werden Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers eingesetzt.  Die Nadeln bleiben zwischen 10-30 Minuten, je nach Behandlungsbedarf des Tieres.

Durch die Akupunkturdiagnostik kann ein Ungleichgewicht frühzeitig erkannt werden.

Es gibt verschiedene Indikationen für eine Akupunkturbehandlung.

Laserakupunktur

Die Bezeichnung Laser ist eine Abkürzung für "Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation". Bei der Laserakupunktur werden die Akupunkturpunkte nicht genadelt, sondern mit einer definierten Wellenlänge eines Lasers bestrahlt. Wie bei der Nadeltechnik wird ein Reiz gesetzt, der die Selbstheilungs- und Regulationsprozesse angeregt. Diese Technik ist besonders für empfindliche Tiere geeignet, da sie schmerzfrei ist.

Diese Therapie wird mit einem hochwertigen Laser durchgeführt, was das Ergebnis positiv beeinflusst.