Pferdephysiotherapie

 

Die Physiotherapie beschäftigt sich mit der Funktion der Weichteile wie zum Beispiel Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien. Diese sind verantwortlich für die Beweglichkeit der Gelenke.

Bei der Pferdephysiotherapie werden verschiedene Massagetechniken sowie manuelle Techniken zur Gelenkmobilisierung und Muskeldehnung angewendet. So wird die Durchblutung angeregt und Schlackestoffe werden im Gewebe besser abgebaut, dies führt zu einem besseren Bewegungsablauf.

Ziel ist es, eine bestmögliche Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit zu erreichen, indem das Zusammenspiel von Weichteilen, Knochen und Gelenken erhalten beziehungsweise wiederhergestellt wird.

 

Klassischer Behandlungsablauf

Die Behandlung findet in der gewohnten Umgebung des Pferdes statt. Es werden bestimmte diagnostische Maßnahmen (je nach Problematik) gemacht, wie zum Beispiel:

  • Exterieurbeurteilung
  • Ganganalayse
  • Palpation der Muskultatur
  • Testung der Gelenkbeweglichkeit
  • ggf. Sattelbeurteilung

Hiernach wird das Pferd mit entsprechenden Techniken behandelt. Zur weiteren Unterstützung bekommen Sie als Besitzer eine Behandlungsempfehlung.

Danach sollte Sie Ihrem Pferd 2 Tage Ruhe gönnen.